
Freitag, 31. Juli 2009
Freiwillige Feuerwehr

Sonntag, 12. Juli 2009
Ruhe - Erholung
Entspannungstipp: LIEBLINGSPLATZ
- Wie geht es Dir?
- Läuft alles nach Plan?
- Oder hast Du viele Hindernisse auf Deinem Weg zu überwinden?
- Geht Dir Dein Alltag locker und leicht von der Hand?
- Oder bist Du angestrengt...und läufst Deinem Glück hinterher?
Entspannung hilft immer!
Finde eine bequeme Sitz- oder Liegeposition, richte Deine Augen etwa eine Handbreit über Deinen gewöhnlichen Blickwinkel...und schließe sie.
Atme tief ein....und sag Dir beim Ausatmen: "Mit jedem Atemzug werde ich mich entspannen"
Konzentriere Dich auf Deine Augenlider und die Haut die Deine Augen umgibt.
Entspanne Deine Augenlider...und lass dieses schöne Entspannungsgefühl durch Deinen Körper gleiten, bis Du ganz unten bei Deinen Zehen angekommen bist.
Fühle wie entspannt Du bist!
Stell Dir jetzt bitte einen Ort vor, an dem Du Dich gern aufhalten möchtest.
Das kann ein Ort sein, den Du gut kennst, wo Du möglicherweise schon oft warst oder aber ein Platz, der in Deiner Phantasie entsteht.
Wie hell oder dunkel ist es?Ist es warm oder kalt an diesem Ort?
Betrachte jede Einzelheit und lenke Deine Konzentration auf alles was dich anzieht.
Kannst Du etwas hören?Welche Geräusche nimmst du wahr?
Du kannst diesen Ort nach Deinem Geschmack und Deinen Wünschen ausgestalten...und immer hinzufügen, was Du gerne dort sehen möchtest.
Genieße die tiefe Entspannung an Deinem Lieblingsplatz.
Bist Du allein? Oder sind in Deiner Nähe Menschen?
Du kannst Dir auch jederzeit jemanden "einladen". Stell Dir einfach vor, wen Du gerne an Deinem Lieblingsort treffen würdest...und male Dir alle Einzelheiten der Begegnung in leuchtenden Farben aus.
Gaba http://http://gaba-ultramind.blogspot.com/
Samstag, 11. Juli 2009
Dankbarkeit

Eine der besten Möglichkeiten, wie man jeden Augenblick seines Lebens zu einem ganz besonderen macht, besteht darin, seine Dankbarkeit für die Wunder unseres Lebens auszudrücken. Ich glaube, das Leben liebt dankbare Menschen. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass ich desto mehr Gutes bekomme, je dankbarer ich bin.
Oder sehe ich all die Menschen, Orte und Erfahrungen, die das Leben so lebenswert machen, einfach nur besser, weil ich mich für Dankbarkeit entschieden habe und mich deshalb mehr mit den guten Dingen des Lebens befasse? Weil ich die vielen kleinen und großen Geschenke des Lebens wirklich zu schätzen weiß?
Wie auch immer, je dankbarer ich für alles in meinem Leben bin, desto mehr Anlässe für tief empfundene Dankbarkeit finde ich. Bei näherer Betrachtung gibt es eine endlose Vielfalt von Dingen, für die ich enorm dankbar sein kann.
- Wofür kann ich heute dankbar sein?
- Wem darf ich dankbar sein?
- Wofür?
Und ich kann nur sagen: Es fallen mir an jedem einzelnen Abend eine Menge Dinge ein, an die ich mich immer wieder gerne erinnere.
Wie gut ich Deine Dankbarkeitsliste finde, habe ich Dir ja bereits mitgeteilt. Ein ganz ähnliches Projekt hat Gisela Pallas schon vor langer Zeit ins Leben gerufen - und bis heute erscheinen täglich neue Einträge von sehr vielen Teilnehmern. Du findest die Seite hier: http://www.ichbindankbar.de/
Ich persönlich habe ebenfalls ein Dankbarkeitstagebuch eingerichtet auf meiner HP, in das ich selber regelmäßig schreibe, wofür ich dankbar bin. So beginnt mein Tag schon mit Gedanken an das Gute und wofür ich dankbar sein kann und brauche mir keine Sorgen zu machen oder wegen mir wegen Problemen schon in der Früh den Kopf zu zerbrechen. Ist ein schönes Gefühl, dass ich jedem von euch wünsche.
Das Dankbarkeitstagebuch ist ein Buch, indem sich jeder der möchte, eintragen und sich bedanken kann. Mein Ziel ist es jeden Tag etwas in dieses Tagebuch zu schreiben, für das ich persönlich dankbar bin, sozusagen als Vorlage für Dich. Es gibt so vieles für das ich dankbar sein kann, doch es ist uns sehr selten bewusst. Wenn wir dankbar sind, erhalten wir durch das Gesetz der Anziehung immer mehr, für das wir dankbar sein können. Mehr dazu findest unter meiner HP unter Dankbarkeitstagebuch . http://http://freude-im-leben.com/
Freitag, 10. Juli 2009
Reichtum - Wer ist nun reich?
Wer ist nun reich?
Burkhard Heidenberger schrieb am 17.9.2008 zum Thema „Geschichten & Weisheiten“.
+(550).jpg)
Eines Tages fuhr ein reicher Vater mit seinem Sohn aufs Land. Er wollte ihm zeigen, wie arm die Leute dort leben. Auch damit der Bub den Luxus besser schätzen lernt, den er ihm bietet. So verbrachte der Mann mit seinem Sohn ein paar Tage auf dem Bauernhof einer armen Familie.
Nachdem sie sich wieder verabschiedet hatten und sich auf dem Heimweg machten, fragte der Mann seinen Sohn: „Hast du jetzt gesehen, wie gut es dir geht und was du alles hast, wovon diese armen Leute nur träumen können?“
Darauf der Bub: „Ich habe vieles gesehen. Ich habe gesehen, dass wir einen Hund haben, und die armen Leute auf dem Bauernhof mehrere Tiere haben. Wir haben ein großes Schwimmbad im Garten, die armen Leute haben einen See. Unser Haus ist am Abend auch Außen hell beleuchtet. Die armen Leute haben den Sternenhimmel. Wir haben einen großen eingezäunten Garten, wo ich spielen kann. Die Kinder der armen Leute spielen im Wald und in den Wiesen.“
Der Vater wurde nachdenklich. Der Sohn sah in an und sagte: „Danke Vater, dass du mir gezeigt hast, wie arm wir sind!“
Autor unbekannt
Diese kurze Geschichte gefällt mir deshalb so gut, weil sie zeigt, dass uns oft gar nicht bewusst ist, welche „Reichtümer“ wir besitzen. Und diese Reichtümer sind selten von großem materiellem Wert.
gelesen bei http://www.zeitblueten.com/
Da auch ich auf dem Land wohne und dieses Land sogar bewirtschaften darf, kann ich täglich diesen Reichtum sehen, jedoch bedarf es immer wieder solcher Geschichten, dass mir der Reichtum auch bewußt wird. Oftmals schätze ich viel zu wenig all den Reichtum, der mich umgibt. Darum habe ich auf meiner HP http://www.freude-im-leben.com/ auch ein Dankbarkeitstagebuch eingerichtet um mich für den Reichtum und die Schönheit, die ich täglich geniessen darf auch bedanken zu können.
Donnerstag, 9. Juli 2009
Wohlstand
Dies ist nicht wie viele glauben, eine Menge Geld oder Besitz anzuhäufen, sondern es heißt: Wohlstandsbewusstsein zu entwickeln.
Was das heißt?
Eine gute Erklärung habe ich bei i- bux gefunden.
Finanzieller Wohlstand
- Das ist ... Ihr Bankguthaben, Ihr Bargeld, Ihre Aktien,Ihre Fonds,
- Ihre Mieteinnahmen (nicht Ihre Hypothek!)
- Ihr Gehalt, das am nächsten Ersten kommt ...
– Entsprechen meine Einnahmen dem Nutzen, den ich biete?
– Halte ich mit meinen finanziellen Möglichkeiten haus und investiere in die Zukunft?
– Achte ich darauf, Schulden möglichst gering zu halten?
– Fühle ich mich finanziell wohlhabend genug, um andere durch Spenden oder auf sonstige Art und Weise an meinen Finanzen partizipieren zu lassen
– Gibt es in meinem Leben einen finanziellen Bereich, der ein ungelöstes Dauerproblem darstellt?
– Habe ich mehrere Einkommensquellen?
- Beschäftige ich mich mit dem Wesen des Geldes?
Ihr physischer Wohlstand
- Das ist ... Ihr körperliches Wohlbefinden,Ihre Gesundheit,Ihre Kondition
- Was nützt Ihnen alles Geld der Welt, wenn Sie es nicht mehr genießen können?
- Viele Kranke würden gerne all ihr Geld gegen Gesundheit eintauschen.
-Betreibe ich genügend Sport oder bewege ich mich genügend, so dass ich mich stark, fit und gelenkig fühle?
-Ernähre ich mich gesund?
-Achte ich auf ausreichende Ruhezeiten?
-Falls ich ein gesundheitliches Problem habe, lasse ich mich fachlich beraten?
-Befolge ich die Ratschläge?
Ihr Beziehungswohlstand
- Welche Beziehungen haben Sie? Das beinhaltet auch die Beziehung, die Sie zu sich selbst haben.
- Auch hier gilt wieder, dass es sehr viele "reiche" Leute gibt, die nichts mehr vermissen als einen aufmerksamen, liebevollen und treuen Partner an ihrer Seite. Wir sind soziale Wesen und brauchen gesunde und tragfähige Beziehungen.
Fragen, die Sie sich stellen könnten
-Bin ich mit mir selbst im Reinen? -Kenne ich meine innersten Gedanken, Gefühle und Werte überhaupt? Kann ich sie klar ausdrücken? -Bin ich ehrlich zu mir selbst? - Nehme ich mir Zeit zum Nachdenken? -Genieße ich die Zeit mit meinem Herzblatt und meinen Lieben? -Sind sie gerne mit mir zusammen?
- Zahle ich regelmäßig in mein Beziehungskonto ein?
- Ist meine Sexualität erfüllend? Ist mein Sexualpartner zufrieden? - Habe ich das Gefühl, dass ich den Menschen reinen Wein einschenken kann und nicht nur zu sagen brauche, was sie gerne hören würden? - Kann ich zwischenmenschliche Konflikte lösen, ohne nachtragend zu sein?
Ihr intellektueller Wohlstand
- Dies ist ... Ihr Wissen
- Ihre Kenntnisse,
- Die Kombination aus Sachverstand und Talenten
- Die Lebenserfahrung
- Ihr Verständnis von der physischen Welt.
Fragen, die Sie sich stellen könnten
- Bilde ich mich in meinem Fachbereich ständig fort und werde dadurch immer besser? -Bin ich aufgeschlossen für neue Ideen, wodurch ich zu einem wertvolleren und besseren Menschen werde? - Lese ich aufbauende Lektüre? - Kann ich andere Meinungen gelten lassen? - Werde ich ständig bewusster und verwirkliche ich mich immer mehr? -Weiß ich, wer ich wirklich bin und arbeite ich daran, meine eigenen Wünsche und Träume zu erfüllen? - Bin ich in der Lage, zu meinen Gefühlen zu stehen und diese auszudrücken?
Ihr spiritueller Wohsltand- Ihre Verbindung mit dem Universum (Gott)
- Ihr Anteil an der Höheren Macht
- Die innere Energie, die jeder Mensch besitzt.
Fragen, die Sie sich stellen könnten
- Fühle ich mich mit dem Universum, Gott (etwas Größerem als ich) verbunden? -Nehme ich mir die Zeit, um "ich selbst" zu sein? - Ist die Spiritualität ein wichtiger Bereich in meinem Leben? - Kann ich meinen eigenen Weg gehen und in meinem Leben selbst Regie führen (oder fühle ich mich als Opfer der Umstände oder der gesellschaftlichen Zwänge)? - Kann ich meine spirituelle Seite zum Ausdruck bringen? - Ist mir bewusst, dass unser Leben von unwandelbaren Prinzipien geleitet wird?
Wahrer Wohlstand beinhaltet alle fünf Bereiche - auf harmonische Art und Weise ("harmonisch" ist nicht gleich "ausgeglichen". Kein Mensch lebt ausgeglichen. Dies würde bedeuten, dass er jedem dieser fünf Bereiche zwanzig Prozent seiner Energie widmet).
Es ist wie bei einem Musikquintet: Alle fünf Musiker sind für das Orchester notwendig und alle spielen harmonisch zusammen, aber jeder spielt ein anderes Instrument.
gefunden bei http://www.i-bux.com/
Dienstag, 7. Juli 2009
Segenswort vom Jakobsweg
Wir Menschen glauben alle an etwas, viele glauben an Gott, an Buddha, an Mohamed, an Allah, an das Unviversum, ans Leben oder an sich selbst.
Ich persönlich glaube an Gott und an mich selber, stehe auch dazu, genauso wie Franz Beckenbauer der in einem Interview auf die Frage: Was ist der Sinn des Lebens ? antwortete.
"Jeden Tag ein besserer Mensch zu werden , an etwas Glauben, natürlich glaube ich an Gott"
»Schau dir doch nur dort den Wilden Kaiser an:
Diesen Anblick habe ich schon viele Male gesehen, aber er fasziniert mich immer noch, wenn die Sonne draufscheint, oder der Schnee da oben glänzt ...
So etwas Schönes muss doch von irgendjemandem erschaffen worden sein.
Ich glaube, dass dieser Ursprung göttlich ist.«
Je nach Art des Glaubens arbeitet dieser für uns oder gegen uns, denn die Kraft des Glaubens verwirklicht das, wovon wir innerlich überzeugt sind. Heilender Glaube ist jener, der nicht mehr auf den äußeren Schein, sondern auf das innere Sein blickt und damit verursacht, dass es sich auch außen verwirklicht.
Wer nur glaubt, was er sieht, der ist erst bereit an die Wirkung des Säens zu glauben, wenn er bereits die Ernte sieht.
Schon Jesus sagte: „Euch geschehe nach eurem Glauben“,
Wenn wir glauben, dass wir etwas nicht können, versuchen wir es gar nicht oder nur halbherzig. Dementsprechend sieht das Ergebnis aus. Glauben wir dagegen, dass wir etwas können, werden wir immer üben – bis es schließlich gelingt. Das was wir glauben, was wir für wahr halten, ist der Impuls für den Verstand, dass auch im Außen zu suchen.
Meine eigene persönliche Wahrheit ist:
- Ich glaube ganz fest an Gott und danke ihm genauso wie Beckenbauer und viele andere erfolgreiche Menschen jeden Tag hier, und Heute leben zu dürfen
- Ich glaube an die Liebe, den Erfolg, an das Leben, an meine Träume, an das Schöne, an die Freude, an das Glück, an die Gesundheit, an die Menschen und vor allem an mich selbst
- Ich bin zufrieden, dankbar und glücklich, habe tiefes Vertrauen und darum auch keine Angst vor der Zukunft
Dazu könnt ihr euch noch ein wunderbares PPS von Mara ansehen unter:
http://www.freizeit-stuebchen.de/t6949f113-Glauben-schoene-PPS-von-Mara.html
Montag, 6. Juli 2009
Ausgeglichenheit - Balance
Hast Du Momente wie die folgenden schon erlebt?

Bild Fotofgraf Wilsch eingestellt
von Setarkos bei http://www.pixelio.de/
Hast Du so etwas schon einmal empfunden?
Wenn sich die vielen verschiedenen Puzzleteile Deines Lebens im Einklang miteinander befinden, wirst Du genau dieses Gefühl genießen können.
Bist Du sicher, dass die einzelnen Bereiche Deines Lebens so sind, wie sie sein sollen, und dass alles zusammen einen Sinn ergibt?
Vielleicht möchtest Du ein wenig darüber nachdenken.
Hier eine kleine Gedankenstütze:
- Freunde und Familie
- Geld und Finanzen
- Glück und Kreativität
- Selbstbewusstsein und Selbstbild
- Gesundheit und Wohlbefinden
- Karriere und Lebenssinn
- Liebe und Beziehungen
- Persönliches Wachstum
Wie sieht Dein Leben aus und wie könnte es aussehen?
Welche Bereiche würdest Du gerne etwas zurücknehmen und welchen dafür mehr Gewicht geben?
Wer hält Dich davon ab?
gefunden bei Blog von Jürgen http://leben-lernen-lieben.de/
Gedanken über uns und unser Leben
Das Leben aus der Vogelperspektive
Guten Morgen, Gestern war ein sehr schöner Tag und ich hatte ein tolles Erlebnis. Wir flogen mit dem Helicopter über unsere wunderbare Heimat und ich hatte die Gelegenheit unseren Bauernhof und die Umgebung einmal von oben herab zu betrachten. Sich einmal einmal einen Überblick zu verschaffen.
Genauso ist es in unserem Leben, öfter einmal aussteigen aus dem Hamsterrad in dem wir uns befinden und uns einmal einen von oben zu betrachten. Gedanken über uns und unser Leben.
- Wie denke ich über mich?
- Wie denke ich über meine Fähigkeiten?
- Wie denke ich über meine Chancen?
- Wie denke ich über andere?
- Wie glaube ich, dass es jetzt ist?
- Wie habe ich das Leben bis jetzt erlebt?
Das einzige im Leben, was ich immer kontrollieren kann, ist mein gegenwärtiges Denken. Wir säen in jeder Minute unseres Lebens Ursachen, bewusst oder unbewusst, die sich dann als Glück, Leid, Krankheit oder Wohlbefinden, mit einem Wort als Schicksal manifestieren.
Mit dem menschlichen Geist es es wie mit einem Fallschirm - er nützt nur etwas, wenn er sich entfaltet.
Dieser Augenblick ist der einzige Moment in der ganzen Ewigkeit, der wirklich wichtig ist, denn nur in diesem Augenblick lebe ich und nur in diesem Augenblick bestimme ich mein Schicksal und kann so mein Leben bestimmen.
Warum also nicht bewusst verursachen?
Mehr dazu unter: http://re-agieren.at/
Samstag, 4. Juli 2009
Erfolg wollen wir alle
ich etwas schönes von Gabaretha in Gabas Blog entdeckt und mit Ihrer Erlaubnis möchte ich euch diese Gedanken näherbringen.
Erfolg ist schön!!
Bist Du erfolgreich?
Oder suchst Du nach Erfolg?
Wie sieht Erfolg für Dich aus?
Was müsste sich verändern, damit Du Dich erfolgreich fühlst?
Erfolg hat viele unterschiedliche Gesichter.
Viele Menschen sind sehr erfolgreich und fühlen sich gar nicht so.
Das mag daran liegen, dass der Grad des Erfolgs sehr häufig an äußeren Maßstäben, wie Besitz oder Kontostand gemessen wird.
Nach meiner Meinung hängt Erfolg nur wenig von materiellem Wohlstand, sondern vielmehr vom Erreichen der persönlichen Ziele ab.
Viel zu oft wird das Wort Erfolg mit materiellem Wohlstand in einem Atemzug genannt -
...und dabei gibt es doch ungezählte Möglichkeiten erfolgreich zu sein.
Beispiel:
Wenn es einem notorisch unpünktlichen Menschen gelingt, pünktlich zu sein, ist das nach meiner Ansicht ein Erfolg.
Meine Definition von Erfolg:
Immer dann, wenn es Dir gelingt eine eigene Grenze zu überschreiten, ein Ziel zu erreichen und etwas zum Guten zu verbessern, verdient das die Bezeichnung „Erfolg“.
Mein Tipp:
Lenke Deine Aufmerksamkeit vor dem Einschlafen an alle Ereignisse des vergangen Tages, die Du als gut und angenehm, schön, und positiv empfindest. Konzentriere Dich auf alles was Du gut gemeistert hast und was Dir geglückt ist:
Was hast Du heute geschafft?
Was ist heute gut gelaufen?
Was hast Du heute gut gemacht?
Konntest Du ein Problem lösen? (oder vielleicht einen möglichen Lösungsansatz finden?)
Wofür kannst Du dankbar sein?
Hast Du etwas begriffen oder gelernt?
Wenn es Dir gelingt Deine Erfolge zu sehen und zu akzeptieren, wird sich bald das wunderbare Gefühl „erfolgreich zu sein“ bei Dir einstellen.
…und wie Du längst weißt, ziehst Du mit dem universellen Gesetz der Anziehungskraft genau das in Dein Leben hinein, was Du denkst, glaubst und fühlst.
Und dann kann sich der Erfolg endlich auch in den Lebensbereichen einstellen, mit denen Du heute noch nicht so ganz zufrieden bist.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Allem was Du tust!
Besser und besser, Gaba
Link zu Gabas Blog
Freitag, 3. Juli 2009
Die Zeit
Nimm dir Zeit den Duft der
Blumen zu geniessen!!
Nimm Dir Zeit zum Denken,
dies ist die Quelle der Kraft!
Nimm Dir Zeit für die Arbeit,
denn dies ist der Preis der Erfolges!
Nimm Dir Zeit für die Liebe,
sie ist der wahre Reichtum des Lebens!
Nimm Dir Zeit, Dich umzuschauen,
der Tag ist zu kurz,um selbstsüchtig zu sein!
Nimm Dir Zeit zum Spielen, dies ist die Freude der Jugend!
Nimm Dir Zeit um mit Freunden zusammenzusein und ihnen zu helfen,
dies ist die Quelle des Glücks!!
+(550).jpg)
Nimm Dir Zeit zum Träumen,
dies bringt Dich den Sternen näher!
Nimm Dir Zeit zum Lachen,
dies ist die Musik der Seele!
Nimm Dir Zeit zum Gebet, sie bringt Dir Gott näher
und wäscht den Staub der Erde von Deinen Augen!
Zeit ist das begrenzteste Mittel, das Du zur Verfügung hast!
Deshalb nimm Dir Zeit, die Schönheit der Blumen zu genießen!
http://freude-im-leben.com/
Eine wunderschöne Geschichte
Eine kleine Palme wuchs kräftig am Rande einer Oase. Eines Tages kam ein Mann vorbei. Er sah die kleine Palme und konnte es nicht ertragen, dass sie so prächtig wuchs.
Der Mann nahm einen schweren Stein und hob ihn in die Krone der Palme. Schadenfroh lachend suchte er wieder das Weite. Die kleine Palme versuchte, den Stein abzuschütteln. Aber es gelang ihr nicht. Sie war verzweifelt.
Da sie den Stein nicht aus ihrer Krone bekam, blieb ihr nichts anderes übrig, als mit ihren Wurzeln immer tiefer in die Erde vorzudringen, um besseren Halt zu finden und nicht unter der Last zusammenzubrechen.
Schließlich kam sie mit ihren Wurzeln bis zum Grundwasser und trotz der Last in der Krone wuchs sie zur kräftigsten Palme der Oase heran.
Nach mehreren Jahren kam der Mann und wollte in seiner Schadenfreude sehen, wie wohl verkrüppelt die Palme gewachsen sei, sollte es sie überhaupt noch geben. Aber er fand keinen verkrüppelten Baum.
Plötzlich bog sich die größte und kräftigste Palme der Oase zu ihm herunter und sagte:
Wann ist die beste Zeit für die Liebe
Gestern Abend habe ich wieder eine sehr schöne Zeit mit meiner wunderbaren Partnerinen geniessen dürfen und ich habe mich gefragt, warum ich mir so wenig Zeit nehme für diese schönen Stunden und die Liebe. Antwort habe ich wiederum bei i-bux gefunden und diese möchte ich euch heute mitteilen.
Wann ist die beste Zeit für die Liebe?
Wie wichtig einem etwas ist, lässt sich daran abmessen, wieviel Zeit wir darin investieren wollen. Je mehr Zeit wir in etwas stecken, umso wichtiger ist uns die betreffende Angelegenheit.
Wenn Sie die Prioritäten eines Menschen kennen lernen wollen, sehen Sie sich an, wie dieser Mensch mit seiner Zeit umgeht.
Zeit ist das wertvollste Geschenk - ganz einfach deshalb, weil sie begrenzt ist. Wir können mehr Geld haben, mehr Freunde oder mehr Urlaub - mehr Zeit können wir nicht kriegen!
Wenn Sie jemandem Ihre Zeit geben, geben Sie ihm einen Teil Ihres Lebens. Diesen Teil erhalten Sie nie mehr zurück.
Ihre Zeit ist Ihr Leben.
Deshalb ist Zeit das größte Geschenk.
Es reicht nicht zu sagen, dass uns unsere Partnerschaft oder unsere Beziehungen wichtig sind. Wir müssen dies auch leben! Worte sind hier Schall und Rauch.
Bei der Liebe kommt es nicht darauf an, was wir von anderen denken - nocht nicht einmal auf das, was wir für sie tun - sondern wieviel wir von uns geben.
Vor allem Männern fällt es oftmals schwer, dies zu verstehen.
“Ich versteh meine Familie nicht. Die haben doch alles, was man braucht“
Nö - haben sie nicht. Ihr Herzblatt und Ihre Kinder wollen Sie!
• Ihre Aufmerksamkeit
• Ihre Anwesenheit
• Ihre Zeit!
Dies ist durch nichts zu ersetzen.
Das Wertvollste sind nicht Diamanten oder Rosensträuße. Das Wertvollste ist die ungeteilte Aufmerksamkeit
Die Liebe widmet sich dem Andern so uneingeschränkt, dass Sie sich selbst einen Augenblick lang vergessen.
Ungeteilte Aufmerksamkeit bedeutet:
“Du bist mir wichtig genug, dass ich dir mein Wertvollstes gebe: Meine Zeit!“
gefunden bei http://i-bux.com/
Donnerstag, 2. Juli 2009
Was ist Liebe
Ich habe etwas gefunden bei i-bux, was mich heute sehr zum Nachdenken gebracht hat.
Was ist Liebe?

Eine unwissenschaftliche Betrachtung:
Sind Ihre Hände feucht?
Rast Ihr Herz?
Haben Sie einen Kloß im Hals?
Und Schmetterlinge im Bauch?
• Das ist nicht Liebe, das ist Begierde
Können Sie Ihre Augen nicht von Ihrer Angebetenen lassen?
Wollen Sie sie ständig befingern?
• Das ist nicht Liebe, das ist Leidenschaft
Sind Sie stolz darauf, sich mit Ihrem Herzblatt zu zeigen?
• Das ist nicht Liebe, das ist Besitzdenken
Sind Sie froh, dass Sie endlich einen Partner haben?
• Das ist nicht Liebe, das ist Einsamkeit
Bleiben Sie zusammen, weil es für Ihr Herzblatt wichtig ist?
• Das ist nicht Liebe, das ist Mitleid
Fühlen Sie sich hingezogen, weil Ihr Herz schneller schlägt?
• Das ist nicht Liebe, das ist Verliebtheit
Verzeihen Sie Ihrem Herzblatt seine Fehler, weil sie ihn mögen?
• Das ist nicht Liebe, das ist Freundschaft
Fühlen Sie sich zu Tode betrübt, wenn Ihr Herzblatt traurig ist?
• Dann ist es Liebe
Akzeptieren Sie die Schwächen Ihres Herzblatts, weil sie einfach zusammen gehören?
• Dann ist es Liebe
Leiden Sie mit, wenn Ihr Herzblatt eine schwere Zeit durchmacht?
• Dann ist es Liebe
Fühlen Sie sich in Ihrer Seele verstanden?
• Dann ist es Liebe
Bleiben Sie zusammen, weil Sie ein Gemisch aus Freude und Leid wie ein unsichtbares Band zusammen hält?
• Dann ist es Liebe
Leiden Sie mit, fiebern Sie mit, freuen Sie sich mit Ihrem Herzblatt?
• Dann ist es Liebe
Wenn die Liebe so schmerzlich ist, und manchmal sogar quält warum lieben wir dann überhaupt?
Warum suchen wir sie in unserem Leben?
Wo es doch so weh tut - manchmal?
Warum eigentlich?
Weil es Liebe ist!